Fresse

Fresse
fressen:
Das altgerm. Verb mhd. v‹e›rez̧z̧en, ahd. frez̧z̧an, got. fra-itan, niederl. vreten, engl. to fret »zerfressen« ist gebildet aus dem unter essen behandelten Verb und dem unter ver... dargestellten Präfix. Die Grundbedeutung »weg-, aufessen, verzehren« gilt noch in mhd. Zeit.
Erst im Nhd. wird »fressen« gewöhnlich auf die Nahrungsaufnahme von Tieren bezogen und ugs. im Sinne von »gierig essen« verwendet. Um »fressen« gruppieren sich die Verbbildungen »ab-, an-, auffressen« und »verfressen«, beachte auch verfressen »gefräßig«, dazu Verfressenheit (beide 19. Jh.). – Abl.: Fraß (mhd. vrāz̧ »Fressen, Schlemmerei« steht nhd. derb ugs. für »schlechtes Essen«, in der alten Bedeutung noch in »Knochenfraß« für »Karies«; die Bedeutung »Fresser« von ahd. frāz̧, mhd. vrāz̧ zeigt noch Vielfraß), dazu gefräßig (17. Jh.; für mhd. vræ̅z̧ec); Fressalien ugs. für »Esswaren« (im 19. Jh. nach »Viktualien« gebildet, wohl studentensprachlich); Fresse derb für »Mund; Gesicht« (17. Jh.); Fressen (17. Jh.); Fresser ugs. für »Mensch, der viel isst« (mhd. vrez̧z̧er). Zus.: Fresssack »Vielfraß« (im 18. Jh. ugs.; eigentlich »Speisesack des Reisenden«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fresse — Fresse …   Deutsch Wikipedia

  • Fresse — País …   Wikipedia Español

  • Fresse — Fresse,die:1.⇨Mund(1)–2.⇨Gesicht(1)–3.dieF.halten:⇨schweigen(1u.2);dieF.polieren/vollhauen:⇨verprügeln;aufdieF.fallen:⇨hinfallen Fressederbfür: 1.Gesicht,Angesicht,Gesichtszüge,Visage,Fratze;geh.:Antlitz,Physiognomie 2.Mund,Maul,Schnauze,Mundwerk …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fresse — Sm std. vulg. (16. Jh.) Stammwort. Vulgäre Bezeichnung des Mundes nach seiner Funktion. fressen. deutsch s. essen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fresse — Cet article concerne la ville de Haute Saône. Pour la ville des Vosges, voir Fresse sur Moselle. 47° 45′ 30″ N 6° 39′ 29″ …   Wikipédia en Français

  • Fresse — Gesicht; Fratze (derb); Angesicht; Antlitz; Visage (derb); Schnauze (derb); Mund; Maul (derb); Gosche ( …   Universal-Lexikon

  • Fresse — 1. Halt die Fresse zum Arsche. – Weinhold, 6. *2. Do derbei wer ich meine Frasse oh mit ufsperr n. (Hirschberg.) Ich habe dabei ein Wort mitzusprechen. *3. Ênn lik in de Frêten kikn. – Eichwald, 563. *4. Hol de Freten to. – Eichwald, 562. *5.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fresse — Mund. Insbesondere in Drohungen gebraucht: »Halt die Fresse!« »Dem könnt ick stundenlang inne Fresse hau’n.« »’ne Fresse ziehen« meint schmollen, der Ausruf »Meine Fresse!« drückt maßloses Erstaunen aus …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Fresse — Fressef 1.Mund,Gesicht.AusdenvielenFunktionendesMundeswirdfürdiedesEssenseinederbeSonderbezeichnunggewählt.Etwaseitdem17.Jh. 2.Flugzeugkanzel.Analogzu⇨Schnauze.Fliegerspr.1936ff. 3.Fresse!=schweige,verstumme!Verkürztaus»halt dieFresse!«.1900ff. 4 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Fresse — die Fresse, n (Aufbaustufe) ugs.: Mund bei einem Menschen Synonyme: Klappe (ugs.), Rand (ugs.), Schnabel (ugs.), Maul (ugs.), Schnauze (ugs.) Beispiele: Halt die Fresse! Er hat ihm mit der Faust in die Fresse geschlagen …   Extremes Deutsch

  • Fresse — French commune nomcommune=Fresse caption= x=216 y=106 lat long=coord|47|45|30|N|6|39|29|E|region:FR type:city insee=70256 cp=70270 région=Franche Comté département=Haute Saône arrondissement=Lure canton=Mélisey maire= mandat= alt mini=340 m alt… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”